Detailansicht einer großflächigen Solarthermieanlage mit Vakuumröhrenkollektoren, die in Reihen auf einem Flachdach installiert sind. Symbol für den erfolgreichen Abschluss eines neuen MEGA-Kollektor-Projekts zur nachhaltigen Energiegewinnung.

Neues MEGA-Kollektor Projekt abgeschlossen

Nur fünf Monate nach dem ersten erfolgreich abgeschlossenen Projekt in Graz, wurde nun die zweite große Lieferung mit MEGA-Kollektoren an Ihren Bestimmungsort gebracht und installiert.

Nur fünf Monate nach dem ersten erfolgreich abgeschlossenen Projekt in Graz wurde nun die zweite große Lieferung mit MEGA-Kollektoren an Ihren Bestimmungsort gebracht und installiert. Die erste MEGA-Kollektor-Anlage in Graz speist die Wärmeenergie in ein Nah- und Fernwärmenetz ein. Beim zweiten Projekt hingegen werden die Erträge der solarthermischen Großanlage, in Verbindung mit einer wärmebetriebenen, stromlosen Kältemaschine, zur Kühlung eines neu errichteten Gewächshauses genutzt.

Das neue Forschungsgewächshaus im Botanischen Garten Leipzig ist Teil des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig. Der Neubau besteht aus zwölf Kabinen, mehreren Labors und anderen Technikräumen. Es soll dazu dienen zukünftig innovativere Lösungen zur Energieeinsparung zu finden und zu schauen, ob es möglich ist, die biologische Vielfalt unserer Erde zu erhalten. Die Fertigstellung ist für Oktober 2018 geplant.

Der eingesetzte MEGA-Kollektor der uckermärkischen Firma AKOTEC hat seinen Namen nicht umsonst, er wurde speziell für große Prozesswärmanlagen sowie Nah- und Fernwärmenetze entwickelt. Mit diesem Kollektor ist es möglich Kollektorflächen von bis zu 500 m² an einer Trassenleitung mit minimalem Verrohrungsaufwand zu installieren. Zusätzlich kommen die Kollektoren mit einem integrierten Überhitzungsschutz zum Einsatz. Standardmäßig sind die Röhren physikalisch auf 120 °C begrenzt, auf Kundenwunsch können diese aber zwischen 120 °C und 160 °C eingestellt werden.

Gefertigt werden in Angermünde Segmente, die 13 m² groß sind. Vollkommen vormontiert werden sie auf der Baustelle mit Schnellkupplungen zu einem Großkollektor zusammen geschraubt. Die Vorteile des neuen MEGA-Kollektors liegen auf der Hand – kurze Leitungswege der Feldverrohrung somit minimale Wärmeverluste und mehr Ertrag. Hinzu kommen die geringen Montagekosten, durch die entfallende kleinteilige Aufteilung der Rohranbindungen.

Teilen auf

Weitere News

Juni 9, 2021

AKOTEC präsentiert MEGA-Kollektor auf der Woche der Umwelt des Bundespräsidenten

Juli 14, 2023

Energieeffizienz verbessern mit Solarthermie

Oktober 18, 2020

AKOTEC unterstützt Freie Draußenschule

Wonach suchen Sie?